Moderne Klassiker

Polugaevsky-Tal, 1969

Polugaevsky-Tal, Sowjetische Meisterschaft, Moskau 1969

Stellung nach 18...Sc4-b2

Im Februar 1969 hielten Spassky und Polugaevsky ein gemeinsames Trainingslager ab, um gemeinsam Eröffnungsideen für die bevorstehenden wichtigen Ereignisse vorzubereiten. Dies erwies sich als sehr fruchtbare Arbeit. Die beiden Großmeister analysierten für Weiß eine bestimmte Variante der beliebten Semi-Tarrasch-Variante eingehend und fanden eine giftige Aufstellung der weißen Figuren, die für Schwarz sehr gefährlich war.

Spassky war der erste, der von ihrer Analyse profitierte, indem er die fünfte Partie des Weltmeisterschaftskampfes gegen Tigran Petrosian gewann. Später bei der Sowjetischen Meisterschaft verbesserte Schwarz in der Partie Polugaevsky-Tal Petrosians Spiel, nur um Polugaevsky zu ermöglichen, die Tiefe der Hauptanalyse aus dem erwähnten Trainingslager im Februar zu demonstrieren. In einer typischen Bauernstruktur opferte Weiß einen zentralen Bauern für strategische Ziele. Später wurde dies in solchen Stellungen zum Standard, aber 1969 war dieses spezielle Opfer neu. Polugaevsky erhielt eine langfristige positionelle Kompensation für den Bauern und stellte gleichzeitig eine teuflische taktische Falle auf. Tal lief direkt hinein und erlaubte seinem Gegner, auch das taktische Potenzial der weißen Stellung zu zeigen.

Diese Partie hatte jahrzehntelang wichtige theoretische Auswirkungen, bis neue Möglichkeiten für Schwarz gefunden wurden und die Semi-Tarrasch-Variante wieder zu einer beliebten Eröffnungswahl auf hohem Niveau wurde.

 

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 Nf6 2.Nc3 e6 3.Nf3 d5 4.d4 c5 5.cxd5 Nxd5 6.e4 Nxc3 7.bxc3 cxd4 8.cxd4 Bb4+ 9.Bd2 Bxd2+ 10.Qxd2 0-0 11.Bc4 Nc6 11...Nd7 12.0-0 b6 13.Rad1 Bb7 14.Rfe1 Na5 14...Rc8 15.d5 exd5 16.Bxd5 Na5 17.Qf4 15.Bd3 Rc8 16.d5 exd5 17.e5 Nc4 17...h6 18.Nd4 18.Bb1 17...d4 18.Nxd4 18.Ng5 g6 18...h6 19.Nh7 Re8 20.Nf6+ gxf6 21.Qxh6 19.e6 18...Qxd4 19.Bxh7+ Kxh7 20.Qxd4 18.Qf4 Nb2 18...h6 19.Qf5 g6 20.Qg4 19.Bxh7+ Kxh7 20.Ng5+ Kg6 20...Kg8 21.Qh4 Re8 22.Qh7+ Kf8 23.e6 fxe6 24.Qh8+ Ke7 25.Qxg7+ Kd6 26.Nf7+ 21.h4 Rc4 21...Nxd1 22.h5+ Kh6 22...Kxh5 23.g4+ Kg6 24.Qf5+ Kh6 25.Nxf7+ 23.Ne6+ 21...Qe7 22.h5+ 22.Re3 Rc4 23.Rd4 22...Kh6 22.h5+ 22.Rd4 22...Kh6 23.Nxf7+ Kh7 23...Kxh5 24.g4+ 24.Qf5+ Kg8 25.e6 Qf6 25...Rc7 26.h6 Rcxf7 27.exf7+ Rxf7 28.h7+ 26.Qxf6 gxf6 27.Rd2 Rc6 27...Na4 28.Nd6 Bc6 29.e7 Re8 30.Nxe8 Bxe8 31.Rxd5 28.Rxb2 Re8 29.Nh6+ Kh7 30.Nf5 Rexe6 31.Rxe6 Rxe6 32.Rc2 Rc6 32...Bc6 33.f3 33.Re2 Bc8 33...Rc7 34.Re6 34.Re7+ Kh8 35.Nh4 f5 36.Ng6+ Kg8 37.Rxa7
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Polugaevsky,L-Tal,M- URS-ch37 Final2